Zu viele Schäden?
Zu hohe Versicherungsprämien?
Ja, und wenn die Versicherung mal wieder die Prämie oder den Selbstbehalt erhöhen will, dann kann ich Ihnen helfen das zu verhindern.
Erstkontakt
Natürlich wollen Sie mich erst einmal kennenlernen. Wenn Sie Bedarf haben, sollten Sie nicht die Katze im Sack kaufen. Wir treffen uns bei Ihnen, wir beurteilen beide nach dem Erstgespräch ob die Chemie stimmt. Sie prüfen, ob Sie mir diese Aufgabe zutrauen. Ich prüfe ob ich der Aufgabe gewachsen bin und die gemeinsamen Ziele erreiche.Ja, und dann geht’s los oder wir lassen es.
Audit
Um wirklich beurteilen zu können, was denn für Entscheidungen getroffen werden müssen, findet das Audit statt. Ich erhalte Informationen von- Fahrern, bevorzugt Schadensfahrer
- Dispo
- Vorgesetzten
- Werkstatt
und erstelle mir ein Profil. Daraufhin entscheiden wir gemeinsam die möglichen Schritte. Aktivitäten werden genau nach dem Bedarf geplant. Jeder Betrieb tickt anders.
Führungskräfte-Seminar
Auch wenn allgemein die Meinung besteht die Schäden machen die Fahrer, also müsse man auch die Fahrer rannehmen. So stimmt die Auffassung nur teilweise. Strukturen, die Fahrern keinen Spielraum lassen, oder Wissensdefizite bei Führungskräften oder anderen Mitarbeitern, können ebenso Grundlage für häufige Schäden sein. Im FK-Seminar erfahren Sie Ihre eigenen Möglichkeiten wie auch die Forderungen die ich im Fahrerseminar den Fahrern abverlangen werde.Fahrer-Theorie
In unserer Theorie werden firmenspezifisch die Schwächen und Gefahrenstellen durchleuchtet. Sie werden aufgelistet, analysiert und die Ergebnisse kommuniziert. Die Fahrer Theorie ist nicht etwa ein BKF-Pflichtmodul. Es wird von verkehrspädagogisch und verkehrspsychologisch geschulten Fachleuten, die entweder zusätzlich auch Kraftverkehrsmeister oder Fahrlehrer sind, durchgeführt. Vergleichen Sie diese Aufgaben nicht mit einem Sicherheitstraining.Fahrer-Praxis
Wir machen keine spektakulären Sicherheitstrainings. Wir haben festgestellt, dass es nicht überwiegend Großschäden sind die die Versicherungsprämien so verderben. Der Kleinkram macht es aus. Also haben wir praktische Übungen entwickelt die prüfen ob der Fahrer die für seine Tätigkeit notwendigen Sinne abrufen kann. Die notwendigen Eignungsqualitäten sind nicht nur eine gute Reaktion. Eine gute Reaktion ist nur notwendig, wenn die anderen Qualitäten nicht abgerufen werden können.Die Sinne die wir brauchen:
- Konzentration
- Aufmerksamkeit
- Wahrnehmung
- Orientierung
- Belastung und ganz zum Schluss die
- Reaktion